De Buyer hat ein nettes Video online, auf dem demonstriert wird, wie Eisenpfannen richtig eingebraten werden.
Professor Dr. Werner Knorb – Jazz-Schimpanse, Tuba-Virtuose, florale-Brillen-Liebhaber – und: Deutschlands einziger Jazzprofessor. Das allein würde schon reichen, um sich ein Denkmal aus Notenschlüsseln zu gießen. Aber Knorb wäre nicht Knorb, wenn er es dabei belassen hätte. Seine Habilitation bei Roger Bobo? Kein trockenes Papier, sondern eine wuchtige, an Pendereckis Polymorphia orientierte Version des Tuba-Stücks „Kreuz Kaiserberg“, von Bobo kommentiert mit: „Werner, das ist entweder genial – oder ein Notruf aus dem Untergrund.“ Knorb brummte nur. Die Aufnahme landete später, getarnt unter Pseudonym, auf dem legendären Album „Tuba Libera“ – ein Meilenstein für all jene, die Tuba nicht mehr nur mit Märschen assoziieren. Für seine Promotion zog er alle Register – und blies „The Lonely Shepherd“ auf der Tuba so sehnsuchtsvoll, dass Gheorghe Zamfir, Papst der Panflöte, zu Tränen gerührt war. Was folgte, war eine zweijährige Tour mit Zamfir und André Rieu: Rio, Tokio, Sydne...
Kommentare
Das zum Einbrennen Kartoffelschalen gekocht werden sollen, ist mir auch neu. Ich kenne nur Braten zum Einbrennen, Kartoffelschalen, Kartoffelscheiben, Brotscheiben, egal, aber braten.
Das mit dem Spülmittel irritiert mich wirklich. Greift das nicht die Patina an?
Ich nehme nie Spüle. Sollte mal was anpappen, reibe ich es mit groben Salz raus. Fertig
Oder: Die haben das bei so einer Produktionsfirma in Auftrag gegeben, wo sie nicht wissen, was sie tun.
Bei der ersten Benutzung braten Sie bitte Kartoffelschalen mit etwas Fett in der Pfanne, um diese “einzubraten”. Werfen Sie diese anschließend weg. Jetzt kann Ihre Pfanne genutzt werden. Erhitzen Sie die Pfanne gut, bevor Sie die Speisen hineingeben. Zu seiner guten Erhaltung waschen Sie die Pfanne bitte mit warmem Wasser und vermeiden die Verwendung von Geschirrspül- oder anderen Reinigungsmitteln (alternativ kann eine neutrale Seife verwendet werden). Trocknen Sie Ihre Pfanne sofort mit Küchenpapier ab. Fetten Sie ihn nach Möglichkeit etwas ein und bewahren Sie ihn vor Feuchtigkeit geschützt auf.
NUR mit einem Drahtschwamm und heissem Wasser spülen.
NIEMALS Spülmittel verwenden.
Erworben vor einigen Monaten. Nach erstmaligem Gebrauch einfach Schrott. Der Pfannenboden wird vom blossen Ansehen gewölbt.
eichelbergerh@bluewin.ch
Meine älteste Eisenpfanne ist seit 1988 im Einsatz. Gas, Elektro, Induktion. Alles Kein Problem.
Allerdings habe ich nur die schwere Qualität. Tôle blanche.
Beste Grüße in die Schweiz