De Buyer hat ein nettes Video online, auf dem demonstriert wird, wie Eisenpfannen richtig eingebraten werden.
Viele Sommer habe ich auf dem Campingplatz in Valvignères verbracht. Ein paar Strohballen, in die ein Sonnenschirm mit Hannoveraner Bierwerbung gesteckt war, ein kleines Zelt für 25 Mark von Aldi, Klappstuhl, Kühlbox und von Vattern ausgeborgt den jeweils neuesten 3er-Coupé von BMW in der Ausstattungsvariante 2. Frühling. Fetteste Schlappen usw. Ihr wisst bescheid. Gleich neben der Kirche von Valvignères an der mittelalterlichen Stadtmauer gab es einen kleinen Laden. Es gab Brot, Bier und die L'Équipe - halt alles, was man im Sommer so braucht. Und ein paar Kleinigkeiten mehr. « Valvignères02 » par Prankster — Travail personnel . Sous licence CC0 via Wikimedia Commons . Die südfranzösische Sommersonne kann so brutal sein. Besonders, wenn sie morgens um viertel nach sechs auf billige Aldi-Zelte am Rande des Plateau du Coiron brennt. Da hilft nur eins: Chercher les pains - Brot holen. Nun hatte Valvignères keinen Bäcker. Aber den kleinen Laden, der als Dépot de Pain - ...
Kommentare
Das zum Einbrennen Kartoffelschalen gekocht werden sollen, ist mir auch neu. Ich kenne nur Braten zum Einbrennen, Kartoffelschalen, Kartoffelscheiben, Brotscheiben, egal, aber braten.
Das mit dem Spülmittel irritiert mich wirklich. Greift das nicht die Patina an?
Ich nehme nie Spüle. Sollte mal was anpappen, reibe ich es mit groben Salz raus. Fertig
Oder: Die haben das bei so einer Produktionsfirma in Auftrag gegeben, wo sie nicht wissen, was sie tun.
Bei der ersten Benutzung braten Sie bitte Kartoffelschalen mit etwas Fett in der Pfanne, um diese “einzubraten”. Werfen Sie diese anschließend weg. Jetzt kann Ihre Pfanne genutzt werden. Erhitzen Sie die Pfanne gut, bevor Sie die Speisen hineingeben. Zu seiner guten Erhaltung waschen Sie die Pfanne bitte mit warmem Wasser und vermeiden die Verwendung von Geschirrspül- oder anderen Reinigungsmitteln (alternativ kann eine neutrale Seife verwendet werden). Trocknen Sie Ihre Pfanne sofort mit Küchenpapier ab. Fetten Sie ihn nach Möglichkeit etwas ein und bewahren Sie ihn vor Feuchtigkeit geschützt auf.
NUR mit einem Drahtschwamm und heissem Wasser spülen.
NIEMALS Spülmittel verwenden.
Erworben vor einigen Monaten. Nach erstmaligem Gebrauch einfach Schrott. Der Pfannenboden wird vom blossen Ansehen gewölbt.
eichelbergerh@bluewin.ch
Meine älteste Eisenpfanne ist seit 1988 im Einsatz. Gas, Elektro, Induktion. Alles Kein Problem.
Allerdings habe ich nur die schwere Qualität. Tôle blanche.
Beste Grüße in die Schweiz