Direkt zum Hauptbereich

Mitzwinkel goes mobile

Neue Handy-SIM bestellt, um das UMTS-Handy billiger via Bluetooth als Funkmodem nutzen zu können. 19 Uhr freigeschaltet. 22.30 Uhr den ersten Multimedia-Spam. Naja, vielleicht auch nur verwählt - war ein Bild von einem Baby im Kinderwagen. :)

Die Preise für das mobile Surfen haben sich mittlerweile echt gewaschen. Ich zahle 9,90 ? für einen Monat dabei ist 1 GB-Volumen frei. Der Bluetooth-Stecker (Nano-Bluetooth-USB-Adapter Version 2.0+EDR Class2 ) hat nochmal einen Zehner gekostet. Habe einen von Toshiba genommen. Gibt's noname schon für die Hälfte.

Installation: Puppig! Bluetooth-Stecker an einen freien USB 2.0 gestöpselt. Windows XP SP3 installiert ihn automatisch. Die beigelegte Treiber-CD habe ich nicht genutzt. Handy angeschaltet. Shortcut für Bluetooth ist bei mir die <*> 1 Sekunde gedrückt halten.

Am PC über Start -> Verbinden mit eine neue Internetverbindung einrichten.

Einziger Pferdefuß bei der Initialisierung des Handys als Funkmodem via Bluetooth: Im Geräte-Manager (Tastenkombi Windows + Pause) muss ein Initialisierungs-String eingegeben werden. Modem auswählen, Rechtsklick, Eigenschaften -> erweitert. In meinem Fall lautete er AT+CGDCONT=1,"IP","internet.eplus.de" Fühlt sich irgendjemand an die gute alte Zeit erinnert, wo es unterm Schreibtisch noch rumorte und fiepte?

Die Einwahlnummer ist *99# Benutzername eplus und Login gprs. IP-Adresse teilt der Provider zu.

Die Einwahl erfolgt und jetzt nicht erschrecken: Als Übertragungsrate wird 115,2 kBit/s angegeben. Stimmt aber nicht: Ein Performance-Test ergab fast die volle UMTS-Rate mit etwa 350 kBit/s. Das ist natürlich eine Ecke langsamer als DSL. Aber es geht!

Die (etwas mehr als) 30 Cent ist mir der Spass pro Tag wert.

Was mir auch gut gefällt: Sollte man die 1 GB-Freivolumen schneller aufgebraucht haben, kann man das nächste GB gleich im Anschluss buchen. Man surft dann nicht den Rest des Monats auf Abrechnung pro MB.

En bald.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Glückwunsch. Ich hab Bluetooth-Internet zwischen Notebook und Handy mit meinem Nokia nie hinbekommen. Lag vermutlich am fehlenden String, kam in keiner mir vorliegenden Anleitung vor.
Ist das direkt eplus oder sowas wie Simyo?
Mitzwinkel hat gesagt…
Jo, ist simyo. Gibt es aber zu gleichen Konditionen auch von blau. Habe es mir geholt, weil sie auf der Arbeit jetzt Vorratsdatenspeicherung machen. Ohne den String, versucht es kurz sich einzuwählen und bricht dann mit Fehlercode 734 ab.
Mitzwinkel hat gesagt…
Gerade mal den Rechner rauf und runter gefahren. Danach musste das Handy ab und wieder angemeldet werden. einfach Bluetooth anknipsen und los geht's - Fehlananzeige.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Croissant mit Kochschinken

Viele Sommer habe ich auf dem Campingplatz in Valvignères verbracht. Ein paar Strohballen, in die ein Sonnenschirm mit Hannoveraner Bierwerbung gesteckt war, ein kleines Zelt für 25 Mark von Aldi, Klappstuhl, Kühlbox und von Vattern ausgeborgt den jeweils neuesten 3er-Coupé von BMW in der Ausstattungsvariante 2. Frühling. Fetteste Schlappen usw. Ihr wisst bescheid. Gleich neben der Kirche von Valvignères an der mittelalterlichen Stadtmauer gab es einen kleinen Laden. Es gab Brot, Bier und die L'Équipe - halt alles, was man im Sommer so braucht. Und ein paar Kleinigkeiten mehr. «  Valvignères02  » par Prankster — Travail personnel . Sous licence CC0 via Wikimedia Commons . Die südfranzösische Sommersonne kann so brutal sein. Besonders, wenn sie morgens um viertel nach sechs auf billige Aldi-Zelte am Rande des Plateau du Coiron brennt. Da hilft nur eins: Chercher les pains - Brot holen. Nun hatte Valvignères keinen Bäcker. Aber den kleinen Laden, der als Dépot de Pain - ...

Mein erstes Mahl

Blick zurück: Anfang der 80er. Ja, wie alt war ich? Vielleicht zwölf. Bootsferien. Der Herbst zuvor: Holland!  Die Nachbarn waren auch mit von der Partie. Mein Vater hatte null Ahnung von der Christlichen Seefahrt. Der Nachbar (Philologe) hatte auch nur mal als Student auf einer Zechenbahn in Essen-Kray als Heizer ausgeholfen. Tag eins war eine Beinahkatastrophe. Ablandiger Wind. Muss ich mehr sagen? Die beiden Kapitäne hatten komplett die Kontrolle über das Boot verloren. Den beiden Holländern, die uns geholfen haben, die Meeuwe sicher in den Hafen von in Blokzijl zu manövrieren, gehört heute noch der Orden vom Niederländischen Löwen mindestens(!) im Kommandeursrang verliehen. Wie Eindampfen über die Vorspring geht, weiß ich seither.  Bootsferien is' wohl nix für uns. Dachte ich. Der nächste Herbst kam, die nächsten Bootsferien kamen."Iiiiich fahr' nicht mehr mit", stellte meine Mutter rigoros  klar. Die Nachbarn blieben an Bord.  Mutter Nach...

Gebrannte Pinienkerne

Sch... verbrannt! Und billig sind die Dingern nun echt nicht (mehr). Wenn man Pinienkerne für ein Pesto oder für den Salat in der Pfanne röstet muss man höllisch aufpassen. Gerade denkt man noch, werden die Piñónes denn überhaupt nicht braun? Da sind sie schon verbrannt. Abhilfe schafft hier ein Küchengerät, das ich im Rahmen dieses Blogs schon vor einigen Tagen hier besprochen habe. Der gute alte Minibackofen. Vor einigen Jahren habe ich mir im einschlägigen Versandhandel eine Blini-Eisenpfanne aus französischer Produktion zugelegt, die ich aber bislang sehr selten benutzt habe. Doch im Zusammenspiel mit dem Minibackofen ergibt sich ein unschlagbares Team, wenn es um die Röstung von Pignons de Pin geht. Hier das Rezept: Pinoli in die Pfanne (komisch immer werden 30 Gramm in den REZen verlangt) Minibackofen auf 175° drehen (Ober- und Unterhitze aktiv) Zeitschalter auf sechs Minuten und ab dafür Dazu passt ein Export 33, das man ohne Öffner einfach aufschraubt und eiskalt vor dem Fernse...