Wir torkeln gerade aus dem Deisterstübchen. Genial. Als wäre ich gestern erst da gewesen. Leckere frische Calmare, Gambas dazu Albarino seeehr freundlich kalkuliert. Eiskalt. Pulle bleibt am Tisch. Dass der Laden voll ist brauche ich nicht zu erwähnen, aber dass mein Stammbrett noch frei war werte ich als Fügung. R wollte mitkommen - hat aber reißen lassen. Schade. Waren also nur noch die Gattin und ich. Die eigentlichen Protagonisten hatten schon gegen 9 kapituliert. Little Madrid ist eine Reise wert. ¡Gracias!
Viele Sommer habe ich auf dem Campingplatz in Valvignères verbracht. Ein paar Strohballen, in die ein Sonnenschirm mit Hannoveraner Bierwerbung gesteckt war, ein kleines Zelt für 25 Mark von Aldi, Klappstuhl, Kühlbox und von Vattern ausgeborgt den jeweils neuesten 3er-Coupé von BMW in der Ausstattungsvariante 2. Frühling. Fetteste Schlappen usw. Ihr wisst bescheid. Gleich neben der Kirche von Valvignères an der mittelalterlichen Stadtmauer gab es einen kleinen Laden. Es gab Brot, Bier und die L'Équipe - halt alles, was man im Sommer so braucht. Und ein paar Kleinigkeiten mehr. « Valvignères02 » par Prankster — Travail personnel . Sous licence CC0 via Wikimedia Commons . Die südfranzösische Sommersonne kann so brutal sein. Besonders, wenn sie morgens um viertel nach sechs auf billige Aldi-Zelte am Rande des Plateau du Coiron brennt. Da hilft nur eins: Chercher les pains - Brot holen. Nun hatte Valvignères keinen Bäcker. Aber den kleinen Laden, der als Dépot de Pain - ...
Kommentare