Direkt zum Hauptbereich

Kriegsgeschichten

In den Ferien ging es meistens zu den Großeltern, die nach dem Krieg als Flüchtlinge am Rande des Naturparks Lauenburgische Seen ein Siedlungshäuschen bezogen hatten. Die Koppel.

Dort wurde nach einem strengen Tagesablauf gelebt.
Halb Sechs: Aufstehn. Kurz vor Sechs Frühstück mit der Plattdeutschen Morgenandacht auf NDR 2. Mittagessen gab es um Zwölf – Wat mut, dat mut!

Oma: "Bleibt mal noch sitzen! Wir wollen noch was erzählen." Gewöhnlich folgten dann Monologe meines Opas (in Abwesenheit Wilhelm I. genannt), von denen ich mich in jungen Jahren nach einem gnädigen "Du darfst jetzt aufstehen" in den Sandkasten verabschiedete.

Als wir in der Mittelstufe nach Griechen, Römern und Liudolfingern, den Zweiten Weltkrieg in den Blick nahmen, gab es dann und wann heftigere Auseinandersetzungen, die allesamt ergebnislos blieben.

In den 90ern erzählte er mehr und mehr humoritische Anekdoten, von denen eine in kulinarischer Hinsicht ganz nett ist:

Opa war in französische Kriegsgefangenschaft geraten.

"An der Drac wollte der Franzose ein Stauwehr bauen. Hab'n 'se natürlich gefragt: 'Wer ist Handwerker?' Hab ich mich natürlich gemeldet. Konnte ja schließlich auch bißchen französisch sprechen […] 'Spieß! Besorg mal was zu essen, wir haben Hunger!' Ich also los! Bei dem kleinen Laden angekommen. 'Bonjour Madame! Manger. Die Kameraden haben Hunger.' Drückt sie mir so einen Laib Käse in die Hand. Ich zurück. Die Jungs schneiden den Käse an. 'Guck mal hier Spieß! Alles total verschimmelt.' Ich guck: 'Donnerwetter, das ist ja alles grün und blau. Ich den Käse eingepackt' Ich also wieder los zu dem kleinen Laden. 'Bonjour Madame! Pas possible. Moisi, moisi' Sie: 'Non, non, Monsieur. Roquefort, grande délicatesse!' Ich probiert: 'Donnerwetter, der schmeckt!' Ich den Käse eingepackt' Ich also wieder los. Da wollten sie natürlich alle probieren und ruck zuck war alles verdrückt. Wenn ich daran noch denke..." Mit einem "Oh nein, oh nein, oh nein!" endeten die Anekdoten dann für gewöhnlich.

Mein Opa hatte ein *sehr* auserwähltes und *sehr* eingeschränktes Repertoire an Dingen, die er für essbar hielt. Roquefort gehörte fürderhin zu den Käsesorten, die im Haushalt meiner Großeltern zu besonderen Anlässen kredenzt wurde.

Schafskäse wurde beispielsweise rigoros abgelehnt.

Um einige Frankreicherfahrungen reicher, wagte mein Vater (Mitzwinkler Zweig) einmal den Hinweis, dass Roquefort auch ein Schafskäse sei.

Wilhelm: "Im Krieg nicht!"

Ich glaube nicht, dass die Story in allen Teilen so war, aber Wilhelm hat sie bestimmt 50 Mal erzählt. Immer mit den gleichen Dialogpassagen. Immer mit dem "ich also wieder los" und "Donnerwetter, der schmeckt".

En bald.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Originalton meines Vaters: "Christopher, ich hab dir diese Geschichte schon hundertmal erzählt, ich erzähl sie dir nochmal..."
Und wenn sie dann eines Tages nicht mehr erzählt werden, fängt man an, sie zu vermissen.
Die Roquefort-Geschichte ist sehr schön. Vor allen Dingen, weil er wirklich schmeckt, vor allen Dingen mit einem Gläschen Edelsüßen, Donnerwetternocheinmal!
Mitzwinkel hat gesagt…
Wahrscheinlich wurde in dieser Zeit meine Aversion gegen süße Weine geprägt. Sonntags gab es immer einen super süüüßen Rivaner von der Mosel, der zu allem Überfluss noch an die Heizung (sic!) gestellt wurde. "Den haben wir auf der Busfahrt mit Herrn Ahlers gekauft. Trocken mögen wir nicht. Das staubt im Mund." Gelagert wurde der Wein selbstverständlich neben der Ölheizung.
Mitzwinkel hat gesagt…
Obwohl... wenn ich es mir recht überlege... gegen einen schönen fruchtigen Vouvray aus der Touraine... Morgens halb Zehn in Deutschland :-)
Anonym hat gesagt…
Das hier nur wegen der e-mail adresse.
LG Louie
Anonym hat gesagt…
Nuja, die damalige Trinkmarmelade und ein richtig edelsüßer... da sind ja nun Welten dazwischen. Verschlägt's dich mal nach Berlin? Da würd ich versuchen, dich mit ein oder zwei Fläschchen zu bekehren.
Mitzwinkel hat gesagt…
Wenn ich mal wieder da bin, lasse ich mich gerne breit schlagen. Früher™ war ich oft in B. Mein Vater war Berlinbeauftragter und da bin ich häufiger mal mitgeflogen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein erstes Mahl

Blick zurück: Anfang der 80er. Ja, wie alt war ich? Vielleicht zwölf. Bootsferien. Der Herbst zuvor: Holland!  Die Nachbarn waren auch mit von der Partie. Mein Vater hatte null Ahnung von der Christlichen Seefahrt. Der Nachbar (Philologe) hatte auch nur mal als Student auf einer Zechenbahn in Essen-Kray als Heizer ausgeholfen. Tag eins war eine Beinahkatastrophe. Ablandiger Wind. Muss ich mehr sagen? Die beiden Kapitäne hatten komplett die Kontrolle über das Boot verloren. Den beiden Holländern, die uns geholfen haben, die Meeuwe sicher in den Hafen von in Blokzijl zu manövrieren, gehört heute noch der Orden vom Niederländischen Löwen mindestens(!) im Kommandeursrang verliehen. Wie Eindampfen über die Vorspring geht, weiß ich seither.  Bootsferien is' wohl nix für uns. Dachte ich. Der nächste Herbst kam, die nächsten Bootsferien kamen."Iiiiich fahr' nicht mehr mit", stellte meine Mutter rigoros  klar. Die Nachbarn blieben an Bord.  Mutter Nachbarin, der Philologe

Croissant mit Kochschinken

Viele Sommer habe ich auf dem Campingplatz in Valvignères verbracht. Ein paar Strohballen, in die ein Sonnenschirm mit Hannoveraner Bierwerbung gesteckt war, ein kleines Zelt für 25 Mark von Aldi, Klappstuhl, Kühlbox und von Vattern ausgeborgt den jeweils neuesten 3er-Coupé von BMW in der Ausstattungsvariante 2. Frühling. Fetteste Schlappen usw. Ihr wisst bescheid. Gleich neben der Kirche von Valvignères an der mittelalterlichen Stadtmauer gab es einen kleinen Laden. Es gab Brot, Bier und die L'Équipe - halt alles, was man im Sommer so braucht. Und ein paar Kleinigkeiten mehr. «  Valvignères02  » par Prankster — Travail personnel . Sous licence CC0 via Wikimedia Commons . Die südfranzösische Sommersonne kann so brutal sein. Besonders, wenn sie morgens um viertel nach sechs auf billige Aldi-Zelte am Rande des Plateau du Coiron brennt. Da hilft nur eins: Chercher les pains - Brot holen. Nun hatte Valvignères keinen Bäcker. Aber den kleinen Laden, der als Dépot de Pain -

Vor 100 Jahren: Unser Opa und Heinz Rühmann im Anhalter Bahnhof

Freunde. Wir feiern! Heute auf den Tag vor 100 Jahren war übrigens ein Samstag. Unser Opa poussierte mit unserer Oma, die damals als Sekretärin bei der Ufa verdingt war. Vor der Rückfahrt nach Kettwig: Unser Opa steht neben Heinz Rühmann (Die Drei von der Tankstelle) im Anhalter Bahnhof in Berlin an der Rinne. Unser Opa fragt: "Sind Sie Heinz Rühmann aus Essen?" -  Heinz Rühmann: "Sieht man das?" Beide lachen und hätten sich fast noch die Hand gegeben.